Dank einer wachsenden Bevölkerung, steigender Besucherzahlen und immer stärkerer Wirtschaftskraft ist in der deutschen Hauptstadt auch das Angebot an Einkaufsmöglichkeiten signifikant gestiegen. Der Kurfürstendamm war für lange Zeit die Hauptarterie fürs Shopping in Berlin, bereits vor der Wende. Dort befanden sich schon immer die elegantesten Modeläden und Boutiquen, sowie die größeren Einkaufsgalerien. In den letzten zwei Jahrzehnten haben aber andere Teile Berlins stark aufgeholt.
Die Gentrifizierung und Modernisierung von Stadtteilen wie Mitte, Friedrichshain, Prenzlauer Berg und Neukölln hat die Einkaufslandschaft verändert. Friedrichsstrasse, Alexanderplatz, Potsdamer Platz und Unter den Linden: überall sind neuen Shopping Center entstanden. Ausserdem wurde im Jahr 2014 der neue Mall of Berlin (LP12) eröffnet, welcher nun der zweitgrößte Center nach den Gropius-Passagen in Neukölln ist – beides Projekte des Investors Harald Huth.
Neuestes Shopping Center Projekt am Ku’damm
Doch auch am Kurfürstendamm wird sich wieder etwas tun, um den Prestige und die Attraktivität des Westens der Stadt im Bereich Shopping zu erhalten. Huth’s neuestes Grossprojekt ist nämlich der „Mall of Ku’damm“. Mehrere Gebäude – u.a. Kurfürstendamm 229 sowie Rankentrasse 5 und 6 – wurden bereits erworben, um zusammen mit Karstadt Eigentümer René Benko den neuen Center zu entwickeln. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2017 starten und vier Jahre dauern.
Berlin bleibt die Stadt der Öko- und Flohmärkte
Gleichzeitig bleibt Berlin aber auch die Stadt der kleinen Läden und der Flohmärkte, der Ökomärkte und der Weihnachtsmärkte – solche, die Besucher oder auch Einheimische auf keinen Fall verpassen sollten. Märkte, wo ein ganz anderes Angebot an Waren, Kleidern und sonstigem vorhanden ist. Insbesondere der Flohmarkt am Mauerpark, der Ökomarkt am Kollwitzplatz oder Neuköllner Wochenmarkt am Maybachufer gehören zu den beliebtesten Märkten in der Hauptstadt.
Shopping und Touren in Berlin optimal planen
Ausserdem gibt es in Berlin noch zahlreiche weitere Läden, Sehenswürdigkeiten und Touren, die einem nicht entgehen sollten. Wer nämlich weder in einen überlaufene Luxus-Mall noch zum Flohmarkt will, kann über eine lokale App für Berlin alle möglichen Läden in der Region aufgelistet finden – von der günstigen Damenmode zum Matratzenparadies. Und besonders jetzt in der Adventszeit, sind hier neben Hotelangeboten auch zahlreiche Touren durch Berlin zu finden. Wie wäre es zum Beispiel mit einer weihnachtlichen Lichterfahrt durch Berlin – inklusive Glühweingutschein und Lebkuchen – um den langen Sightseeing- und Shopping Tag ausklingen zu lassen?