Umzug Tipps für Menschen mit Behinderungen

Umzug Tipps für Menschen mit Behinderungen

1
Umzug Tipps für Menschen mit Behinderungen
Quelle: Pixabay / Congerdesign

Ein Umzug ist für jeden Menschen anstrengend, doch mit einer Behinderung können sich kleine Hindernisse zu großen Problemen entwickeln. Deshalb ist eine gründliche Planung und Vorbereitung wichtig, damit der Umzug ohne Probleme erledigt ist.

Mit den Planungen rechtzeitig beginnen

Damit der Umzug wie geplant abläuft, ist eine längerfristige Planung notwendig. Der Umzug innerhalb eines Tages ist für Menschen mit Behinderung nicht immer zu realisieren. Besser ist es, ein wenig mehr Zeit einzuplanen. Möglicherweise ist es notwendig, die Miete für einen Monat doppelt zu bezahlen. Diese Kosten sind gering im Vergleich zur Stressreduzierung. Die doppelte Belastung kann der Umziehende bei der Steuererklärung angeben und von der Steuer absetzen.
Die Vorbereitung beginnt am besten mit einer Checkliste. Darauf sollten alle Arbeiten verzeichnet sein. Sinnvoll ist es auch, ein ungefähres Zeitfenster anzugeben. Zunächst sollte man nicht mehr benötigte Gegenstände aussortieren. Ein Umzug ist eine gute Gelegenheit, sich von nicht mehr benötigten Gegenständen zu treffen. Beim Umzug in eine kleinere Wohnung ist das ohnehin unumgänglich.
Auf die Checkliste gehören auch notwendig Behördengänge. Vor dem Umzug ist es sinnvoll, eine Parkverbotszone vor der alten und der neuen Wohnung einzurichten. Die Adressänderung auf dem Gemeindeamt gehört auch zu diesen Arbeiten.

Hilfen für den Umzug organisieren

Behinderte Menschen bekommen bei einem Umzug von vielen Institutionen Hilfen. Diese können finanzieller Art sein oder konkrete Unterstützung beim Umzug. Ist der Umzug beruflich veranlasst, können die Kosten von der Steuer abgesetzt werden. Oft zahlt sogar der Arbeitgeber den Umzug. Auch bei privaten Umzügen bekommen behinderte Menschen häufig Unterstützung. Diese hängt allerdings vom Grad der Behinderung ab. In einigen Fällen übernimmt die Pflegekasse die Kosten. Dazu ist eine entsprechende Pflegestufe notwendig. Dann kann die Kasse bis zu 4000 Euro übernehmen. Bei einem entsprechend niedrigen Einkommen zahlt das Sozialamt einen Zuschuss zu den Kosten. Welche Hilfen am Wohnort konkret angeboten werden, kann der Umziehende im Bürgerbüro erfragen.

Unterstützung durch eine Umzugsfirma

Für einen behinderten Menschen ist es wichtig, dass er sich auf die Umzugshelfer verlassen kann. Hat er keine zuverlässigen Freunde und Bekannte, wendet er sich besser an ein professionelles Umzugsunternehmen. Das steigert zwar ein wenig die Kosten, doch dafür hat man das Gefühl, dass der Umzug in guten Händen ist. Die Helfer übernehmen sämtliche Arbeiten und teilweise sogar Behördengänge. Wenn gewünscht packen sie sogar die Gegenstände in Umzugskisten. Sie bauen sämtliche Möbel ab und in der neuen Wohnung wieder auf. Darüber hinaus übernehmen sie auch die Renovierung der alten Wohnung.
Damit es zu keinem umzugsbedingten Stress kommt, sollte auch hier frühzeitig ein Termin ausgemacht werden. Viele Unternehmer sind längere Zeit ausgebucht. Das passende Unternehmen findet man im Internet.
Ein seriöses Unternehmen bietet zunächst eine kostenlose Vorbesprechung an. Ein Fachmann der Firma kommt zum potenziellen Auftraggeber nach Hause. Er besieht sich die Räume und kann ungefähr die Kosten abschätzen. Danach bekommt der Interessent einen Kostenvoranschlag. Natürlich steht es ihm frei, mehrere Angebote einzuholen, die er dann miteinander vergleichen kann.

Umziehen ist für behinderte Menschen kein Problem

Behinderte Menschen sollten bei ihren Umzugsplänen auf ihre Beeinträchtigung Rücksicht nehmen. Es macht wenig Sinn, sich zu viel zuzumuten. Eine gründliche Planung und kompetente Helfer sorgen dafür, dass der Umzug schnell und problemlos über die Bühne geht.

1 COMMENT

  1. Sehr nützliche Umzugstipps! Zahlt die Krankenkasse den Umzug nicht. Kann man einen Umzug trotzdem günstig halten. Man kann ein Umzugsunternehmen nur für die größeren und schwereren Möbel beauftragen. Nachbarschaftshilfe oder Gemeinnützige Organisationen könnten auch eine gut Anlaufstelle sein.

LEAVE A REPLY

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.