Teppich, Laminat und mehr: Was kommt auf den Boden?

    Teppich, Laminat und mehr: Was kommt auf den Boden?

    0
    Bild: © istock.com/rudisill

    Wer eine Wohnung mietet, muss meist mit dem vorhandenen Bodenbelag vorlieb nehmen. Wer jedoch in der glücklichen Lage ist, die eigenen vier Wände zu kaufen, steht hier vor einer großen Auswahl. Und an dieser scheiden sich häufig die Geister.

    Teppichboden oder Laminat?

    Branchenexperten zufolge haben Teppichböden zunehmend Marktanteile verloren. Immer mehr Menschen setzen auf Kunststoffbelag, insbesondere auf Laminat. Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Laminat selbst ist leicht zu reinigen, ausgesprochen robust und kann durch verschiedene hochwertige Teppiche immer wieder neu ergänzt werden. Teppichböden nutzen dagegen relativ schnell ab. Ein Brandloch im Teppichboden ist kaum zu reparieren und führt dazu, dass der gesamte Teppichboden ersetzt werden muss. Beim Laminat können dagegen einzelne Platten ausgetauscht werden. Das helle Kunststoffholz bringt Licht ins Zimmer und schafft ein angenehmes Raumklima. Nicht zuletzt profitieren Allergiker von Laminatböden, da sich Hausstaubmilben nicht auf dem Holz festsetzen können.

    Doch auch Teppichböden haben ihre Vorteile: Sie verbreiten wohlige Wärme, schlucken den Schall und bringen Farbe ins Zimmer. Gerade Kinder lieben Teppichböden, da sie gerne auf dem Boden herumtoben und spielen. Laminat ist da eher ungeeignet und der edle handgeknüpfte Perserteppich im Wohnzimmer ist auch nicht gerade als Unterlage zum Spielen geeignet. Wer schnell friert oder in einem hellhörigen Mietshaus wohnt, sollte also eher auf Teppichboden setzen.

    Parkett liegt wieder im Trend

    Wurde altes Parkett bei Sanierungsarbeiten im Altbau lange Zeit gegen modernes Laminat oder einen Teppichboden ausgetauscht, findet dieser traditionelle Bodenbelag derzeit neue Freunde. Auch in Neubauten wird immer häufiger wieder Parkett verlegt. Das edle Naturholz verleiht einem Raum eine ganz andere Atmosphäre als das künstliche Laminat und entspricht dem aktuellen Trend zu mehr Nachhaltigkeit. Wer sich für einen Parkettboden entscheidet, muss sich natürlich über die höheren Kosten und über die aufwändige Parkett-Pflege im Klaren sein. Zwar muss das Holz heute nicht mehr gebohnert werden wie Anno Dazumal, doch es muss regelmäßig mit Wachs oder Öl eingerieben werden.

    Worauf ist bei Teppichen zu achten?

    Teppiche sind die perfekte Ergänzung zu Laminat- oder Parkettböden. Sie sorgen für warme Füße und eine behagliche Atmosphäre. Teppiche sind heute in den unterschiedlichsten Varianten erhältlich. Ein maschinengewebter Teppich aus Kunstfasern ist dabei natürlich wesentlich billiger als ein handgewebter Seidenteppich. Wer einen edlen handgeknüpften Orientteppich erwerben möchte, sollte sich vor dem Kauf ein wenig mit der Materie beschäftigen, um echte Handarbeit zu erkennen. Viele Händler verkaufen angebliche Handarbeit, die tatsächlich von Maschinen gewebt wurde. Ein maschinengewebter Teppich muss nicht schlechter sein – sollte aber wesentlich weniger kosten.

    NO COMMENTS

    LEAVE A REPLY

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.