Viele Jungunternehmen sehen in der Hauptstadt Berlin das deutsche Pendant zum bekannten Silicon-Valley. So zieht es zunehmend mehr Gründer und Startups in die Region, was natürlich auch positive Folgen für die lokale Wirtschaft mitbringt. Doch warum ist Berlin bei vielen jungen Unternehmen überhaupt so interessant und welche Vorteile hat die Hauptstadt gegenüber anderen Standorten?
Welche Vorteile bietet die Region Berlin für Unternehmen?
Die Wirtschaftsregion Berlin zeigt sich derzeit als kontrastreiches Bild: Vor allem innovative und junge Unternehmen aus der Digitalwirtschaft gehen hier in den alten Gebäuden einstiger Industrieunternehmen der täglichen Arbeit nach. In der Hauptstadt findet im Schnitt alle 20 Stunden eine Neugründung statt. Damit ist die Metropole zweifelsfrei die Hochburg für Startups in der Bundesrepublik. Dieser aufblühende Erfolg ist dabei auf mehrere Faktoren zurückzuführen, denn neben den allgemeinen guten Standortfaktoren haben auch die gezielten Förderungsmaßnahmen von Jungunternehmen einen großen Anteil an dem derzeitigen Boom. Die Hauptstadt bietet beispielsweise mit der Förderfiebel insgesamt 80 Programme, von denen sich zahlreiche Angebote speziell an Startups und junge Unternehmen richten. Darüber hinaus richtete man mit dem Business Immigration Service (BIS) auch für ausländische Unternehmen eine zentrale Anlaufstelle ein, die Neugründern gezielt unter die Arme greift.
Warum ist die Region Berlin als Wirtschaftsregion speziell bei jungen, kreativen Startups dermaßen beliebt?
Die Startbedingungen für Jungunternehmen sind in der Hauptstadt äußerst günstig. So sind in der Metropole die Standort- und Bürokosten vergleichsweise niedrig, was besonders für Startups eine hohe Anfangsbelastung ausschließt. Berlin zieht zunehmend qualifizierte Menschen aus der ganzen Welt an, denn die Stadt bietet eine enorm hohe Lebensqualität bei moderaten Lebenshaltungskosten im Vergleich zu anderen deutschen Metropolen. Aber auch das lebendige Szeneleben sowie das internationale Umfeld sind gute Gründe für junge und kreative Unternehmer, ihre innovativen Geschäftsideen hier umzusetzen. Schon längst sehen viele nationale und internationale Studien Berlin für eine Unternehmensgründung als führenden globalen Standort mit bestem Wachstumspotenzial.
Was zeichnet die Region allgemein als zukunftssicheren Standort aus?
Neben den Maßnahmen, die Berlin zur Gründerförderung zur Verfügung stellt, profitieren die Berliner Startups auch von erstklassigen Standortfaktoren. Die Stadt ist für zahlreiche junge Unternehmen besonders durch die hervorragende Verkehrsanbindung so attraktiv, denn in Reichweite der Hauptstadt liegen sowohl west- und mittel- als auch osteuropäische Märkte. Hieraus ergibt sich natürlich ein gigantisches Absatzpotenzial. Darüber hinaus gilt die Hauptstadt als einer der wichtigsten Messe- und Kongressstandorte in Europa. So finden regelmäßig große Messetermine statt, bei denen nicht nur passende Software, Einrichtungsgegenstände und Bürobedarf wie Drucker für Startups vorgestellt werden, sondern die vor allem in Bezug auf die Kundenakquise und Investorensuche äußerst wichtig sind. Aber auch das Kultur- und Freizeitangebot ist in Berlin riesig, sodass die Stadt auch für Familien attraktiv macht. Nicht zuletzt bietet Berlin mit den zahlreichen Hochschulen und Universitäten beste Voraussetzungen, denn solche Institute locken nicht nur zunehmend junge Menschen in die Stadt, sondern sie sorgen gleichzeitig auch dafür, dass immer ein konstanter Nachschub an qualifiziertem Fachpersonal zur Verfügung steht.
Welche Startup-Branchen sind in der Region insbesondere ansässig?
Die Region Berlin und Umgebung bietet einen interessanten und bunten Branchenmix: Neben Unternehmen mit digitalen Schwerpunkten sind hier auch zahlreiche Firmen aus der Gastronomie, der Umwelttechnik sowie der Medienwirtschaft und nicht zuletzt aus der Biotechnologie vertreten. So befinden sich schon jetzt einige der bekanntesten Firmen in der Hauptstadt, wie Microsoft, Facebook, PayPal oder Zalando. Durch die erheblichen Vorteile, die Berlin als Wirtschaftsstandort bietet, werden sich wohl auch in Zukunft zunehmend mehr innovative Unternehmen für die Hauptstadt entscheiden.
Welche positiven Auswirkungen hat diese positive Wirtschaftsentwicklung?
Für die Menschen in Berlin hat der kontinuierliche Zustrom an jungen Unternehmen natürlich positive Auswirkungen. Nicht nur die Karriere- und Jobaussichten werden durch viele Startups in Berlin immer besser, sondern durch die Ansiedlung innovativer, moderner Branchen wird auch die Wirtschaft der Hauptstadt in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben. Zudem verbessert ein solcher wirtschaftlicher Aufschwung auch die Lebensqualität der Menschen erheblich. Der Zustrom an jungen, kreativen Menschen und Unternehmen führt sowohl zu einer Verbesserung des regionalen Marktes, als auch zu einem stetigen Ausbau des Freizeitangebots vor Ort.
Fazit
Berlin bietet nicht nur beste Voraussetzungen für die Ansiedlung junger Startups, sondern die Hauptstadt hält für Jungunternehmen auch gleichzeitig ein gigantisches Entwicklungspotenzial bereit. Wer für ein Unternehmen einen attraktiven Standort sucht, sollte deshalb unbedingt die Hauptstadt in die nähere Wahl mit einbeziehen.