Kann man mit Immobilien in Berlin noch Geld verdienen?

    Kann man mit Immobilien in Berlin noch Geld verdienen?

    0
    Quelle: O12 / Pixabay

    Immobilien in Berlin sind teurer geworden, und, auch wenn sie im Vergleich zu anderen Großstädten immer noch relativ günstig erscheinen, ist eine Schnäppchenjagd mittlerweile wesentlich schwieriger.

    Wer aber weiterhin nach einem guten Immobilien Investment in Berlin sucht sollte nicht verzweifeln. Mit etwas Recherchen und Vorbereitung kann immer noch mit Immobilien in Berlin Geld verdient werden.

    Worauf sollte also bei der Suche nach attraktiven Investitionen in Berliner Immobilien geachtet werden?

    • Im Berliner Umland kaufen ist zwar auch nicht mehr günstig, lohnt sich aber immer noch, vor allem wenn gute (oder besser werdende) Verkehrsverbindungen verfügbar sind. Neue oder bessere Straßen oder Zuganbindungen können langfristig den Wert der Immobilien der betreffenden Region signifikant steigern. Heutzutage müssen Berliner noch nicht allzu weit aus der Stadt heraus (im Durchschnitt 15 Kilometer), um Wohnraum für weniger als 3.000 Euro pro Quadratmeter zu erwerben. Im Gegensatz muss eine Münchner dafür schon mindestens 70 Kilometer pendeln. Kein Wunder, dass immer mehr Berliner ins Umland ziehen.
    • Bei einer Zwangsversteigerung kaufen: zwar wird in begehrten Lagen kaum noch eine Immobilie unter dem Verkehrswert verkauft (typischerweise wird der Zuschlag bei 50 bis 100% über dem Verkehrswert einer Immobilie in Berlin erteilt), jedoch mag dies von Fall zu Fall immer noch unter der Marktbewertung liegen. Zudem sparen Sie sich als Käufer bei einer Zwangsversteigerung  auch die Maklerkosten.
    • Sanierungsbedürftige Immobilien können ebenfalls interessant sein, und nicht nur für Handwerker. Es braucht nur ein bisschen mehr Zeit, und am wichtigsten ist hier die finanzielle und zeitliche Planung der Sanierungsmaßnahmen sowie die Wahl der richtiger Baufirma.
    • Schliesslich sind vermietete Immobilien nach wie vor eine gute Kapitalanlage, vorausgesetzt, die Rendite ist angemessen und es besteht Mieterhöhungspotential. Wer die Mieter sind (junges Paar, Familie, Senioren) sagt oft viel aus über die Wahrscheinlichkeit eines baldigen Mieterwechsels: z.B. wird ein junges Paar mit Studienabschluss nur selten mehr als ein paar Jahre in einer Einzimmerwohnung leben; dafür wird eine solche Wohnung für eine alleinstehende Person in den Fünfzigern höchstwahrscheinlich noch eine gute Bleibe für weitere zehn, zwanzig oder sogar dreißig Jahre sein. Beachten Sie dies also auch beim Kauf – je nachdem, ob Sie die Wohnung langfristig vermietet haben möchten oder eher selbst einmal gern dort einziehen würden. Denn auch eine Kündigung wegen Eigenbedarf ist heutzutage umstritten und oft kompliziert.

    Auch wenn Sie trotz langem, intensivem Suchen nach einer Traumimmobilie nicht fündig werden, kann sich ein bisschen mehr Geduld lohnen: denn der Berliner Immobilienboom wird auch nicht für immer andauern – es gibt bereits Zeichen, dass Kaufpreise und Mieten weniger stark ansteigen. Kommt ein wirtschaftlicher Abschwung, oder steigen die Zinsen, könnten die Preise auch bald einmal sinken, oder zumindest stagnieren.

    NO COMMENTS

    LEAVE A REPLY

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.