„Die Suche nach einem geeigneten Immobilienmakler oder einem Käufer, wird zukünftig fast ausschließlich über das Internet stattfinden.“
Interview mit Christian Winkler, geschäftsführender Gesellschafter von 123makler.de, über die Bedeutung digitaler Plattformen für die Immobilienbranche
Für Immobilienmakler, die das Internet als Vertriebskanal für ihre Arbeit nutzen möchten, gibt es mittlerweile ein breites Angebot an Portalen, die Maklerdienste online vermitteln. Doch welche der zahlreichen Websites sind auch tatsächlich sinnvoll für ihre Arbeit? Wo lohnt sich das Engagement, welche sind auch tatsächlich lukrativ- und zwar für den Makler wie auch für den Verkäufer einer Immobilie, der einen Makler sucht?
Als Gründer eines neuen Makler-Vergleichsportals kennen Sie sich auf dem Markt gut aus. Welche Arten gibt es?
CW: „Bei Immobilienmaklerportalen gibt es zwei unterschiedliche Typen. Erstens gibt es viele, die nach dem sogenannten Vorhangprinzip funktionieren. Hier können potenzielle Kunden eine Suchanfrage nach den bestmöglichen Maklern für ein bestimmtes Objekt einreichen. Sie erhalten dann vorselektierte, auf ihre Suche abgestimmte, Vorschläge. Die Auswahlprozesse sind für den Kunden meist undurchsichtig und für den Makler mit erheblichen Provisionszahlungen an das Portal verbunden. Zweitens gibt es Immobilienmaklerportale mit sogenanntem Schaufensterprinzip. Auf diesen Portalen können sich Makler selbst anmelden, um dort gelistet und nach Abschluss einer Transaktion bewertet zu werden. Ihr großer Vorteil für die Makler ist, dass diese Portale in der Regel sehr stark suchmaschinenoptimiert sind und dem Kunden eine hohe Transparenz bieten.“
Wie hoch sind die Kosten für die Makler?
CW: „Bei den Portalen mit Schaufensterprinzip wird häufig eine Tipp-Provision für die erfolgreiche Vermittlung von Kunden eingeholt. Einige Plattformen verlangen zudem eine monatliche Anmeldegebühr, die aber zumeist moderat ist. Bei den Vorhangprinzip-Portalen werden Makler kontaktiert und befragt, ob diese beispielsweise mit einer Tipp-Provision oder einer anderen Zahlung einverstanden sind. Nur diejenigen Makler, die dies akzeptieren, werden dem Kunden auch vorgestellt.“
Welchen Typ Immobilienportal würden Sie Maklern für Ihre Arbeit empfehlen?
CW: „Unser neues Portal 123makler.de folgt dem Schaufensterprinzip, da wir von dessen Güte als lukrativer Vertriebskanal überzeugt sind. Daher würden wir die Registrierung bei uns, oder einem anderen Portal mit Schaufensterprinzip, auch ganz klar jedem Makler, egal ob im städtischen oder im ländlichen Raum, empfehlen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Hier registrierte Makler haben eine deutlich bessere Chance, im Internet schnell und bestmöglich platziert von Interessenten gefunden zu werden, als ihre dort nicht-angemeldeten Kollegen. Ein klarer Wettbewerbsvorteil, denn die Suche nach einem geeigneten Immobilienmakler wird zukünftig fast ausschließlich über das Internet stattfinden. Auf Portalen mit Schaufensterprinzip kann der Kunde selbst zwischen den registrierten Makler wählen und den besten für sein Objekt aussuchen – bei 123makler.de übrigens bei völliger Preistransparenz, denn die Provisionshöhen der Makler sind bei uns frei einsehbar. Dieses Angebot ist einzigartig in Deutschland.“
Christian Winkler ist einer der vier Gründer von www.123makler.de, eine bisher einzigartige Vergleichsplattform für Immobilienmakler. Hier können Interessierte die Preise und die Qualität von Immobilienmaklern in ihrer Umgebung vergleichen und den richtigen Makler für ihr Objekt finden – kostenfrei und transparent. Das Unternehmen wurde im Dezember 2014 von Christian Winkler, Fabian Winkler, Moritz Maria Thoma und Jan Engelhardt gegründet. Der Firmensitz ist Berlin. Mehr Infos auf 123makler.de