Immobilienpreise in Berlin – Anpassung auf ein „normales“ Niveau oder Blase?

    Immobilienpreise in Berlin – Anpassung auf ein „normales“ Niveau oder Blase?

    1
    Immobilienblase Berlin

    Was ist los in Berlin? Seit 2 Jahren boomt der Immobilienmarkt in Berlin. Ein guter Freund, der, wie ich auch, gleich nach der Wende nach Berlin kam, sagte zu mir: „Endlich bekommt Berlin den Schub, den wir uns gleich nach der Wende vergeblich erhofft hatten!“

    Und so ist es wohl. Die Welt hat Berlin entdeckt. Insbesondere die Jugend zieht es nach Berlin. Das heißt, die Einwohnerzahl erhöht sich in Berlin, während sie sich in anderen Städten verringert. Andererseits hat die Neubautätigkeit nach dem Nachwendeboom seit 10 Jahren deutlich nachgelassen. Diese beiden Faktoren, mehr Zuzug nach Berlin bei geringer Neuerstellung von Wohnimmobilien, bewirken, dass Wohnraum in Berlin knapp wird. In der Marktwirtschaft wird alles, was begehrt, aber knapp ist, teuer. So ist es zur Zeit eben auch mit den Wohnhäusern und Eigentumswohnungen in der deutschen Hauptstadt. Hinzu kommt, dass es viele Menschen  –  Deutsche und auch viele Ausländer, schick finden, in Berlin eine Zweitwohnung zu besitzen, um diese gelegentlich mal für ein Opernwochenende oder ein paar Shoppingtage zu nutzen. Oder es studieren Töchterchen und Sohn in Berlin, und die Eltern kaufen eine Wohnung, die dann später einmal vermietet werden kann, wenn die Kinder sie nicht mehr bewohnen. Darüber hinaus hat Berlin nicht nur als inzwischen meistbesuchte europäische Großstadt an Bedeutung für die Touristik gewonnen, sondern es hat sich auch eine beachtliche Medienindustrie hier entwickelt. Im SoHo Club an der Torstraße trifft man Amerikaner, die hier Internetfirmen gegründet haben, und im Restaurant Grill Royal trifft man deren Finanziers und Filmemacher, Filmschauspieler, Modekönige und Verleger aus aller Welt. Und alle fühlen sich so wohl in Berlin und sehen die vergleichsweise niedrigen Immobilienpreise in Berlin und wollen deshalb schnell ein Haus oder eine Wohnung in Berlin kaufen.

    Deshalb glaube ich nicht an eine „Blase“. Solange die Immobilienpreise in Frankfurt noch doppelt, in München noch dreimal und in London fünfmal so hoch sind wie in Berlin, solange man in Moskau noch den 8- bis 12-fachen Preis für gute Wohnimmobilen zahlt wie in Berlin und solange die Immobilienpreise in Warschau noch höher liegen als in Berlin, sehe ich keine Anzeichen an einer Berliner Immobilienblase.

    1 COMMENT

    LEAVE A REPLY

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.