Immobilien An- und Verkauf effektiv gestalten

    Immobilien An- und Verkauf effektiv gestalten

    0
    Quelle: Pixabay (Michael Gaida)

    In der heutigen Zeit boomt der Immobilienmarkt. Die immer noch zunehmende Digitalisierung hat das Leben vieler Arbeitnehmer maßgeblich verändert. Durchschnittlich bleibt jeder Arbeitnehmer unter 35 nur ca. 3 Jahre bei einem Arbeitgeber. Dieser Fakt hat einen nicht unerheblichen Einfluss auf die aktuelle Immobiliensituation. Dementsprechend werden gerade in Ballungszentren zeitgleich viele Wohnungen gesucht und angeboten.

    Doch dies bedeutet jedoch nicht, dass es sich als einfach herausstellt, eine passende Wohnung oder ein Eigenheim zu finden. Für Laien ist der Immobilienmarkt oftmals zu undurchsichtig. Abhilfe kann jedoch ein mit dem Geschäft vertrauter Immobilienmakler leisten. Diese agieren meist lokal mit einem großen Einflussbereich. Der Vorteil dabei ist, dass ein Immobilienmakler eine tiefe Einsicht in alle angebotenen Objekte auf dem Markt hat, während sich eine selbstständige Suche auf Vermittlungsplattformen nur auf die dort angebotenen Objekte bezieht. So werden beispielsweise Immobilien von Verkäufern auch direkt über den Immobilienmakler verkauft, ohne dass sie auf diversen Plattformen ausgeschrieben werden.

    Der Erfolg von Immobilienmaklern spricht dabei für sich: Trotz zahlreichen Angeboten über das Internet werden immer noch mehr als die Hälfte aller Wohnungs- und Hausverkäufe in Deutschland über Makler abgewickelt. Besonders in großen Städten stellt dieser An- oder Verkaufsweg eine sinnvolle Lösung dar. So kann beispielsweise ein Immobilienmakler in Brandenburg oder Berlin viel zielführender und schneller ein geeignetes Objekt für seine Kunden finden, als es auf eigene Faust über das Internet möglich wäre. Dies wird durch Datenbanken und ein ausgeprägtes Netzwerk ermöglicht.

    Aber wie erkennt man einen guten Immobilienmakler? Hat man sich dazu entschlossen, für einen Immobilien An- und Verkauf einen Makler zu engagieren, wird man vor eine große Auswahl gestellt. Die Auswahl lässt sich jedoch einfach über das zusätzliche Angebot sowie vorab preisgegebene Informationen gut einschränken. In einem ersten Gespräch sollte man zum Beispiel klären, welche Unterlagen für eine mögliche Finanzierung benötigt werden oder ob bei einem Kauf noch andere Nebenkosten entstehen. Zusätzlich lohnt sich auch ein genauer Blick auf die Internetpräsenz. Hier können Bewertungen anderer Kunden zu Rate gezogen werden.

    NO COMMENTS

    LEAVE A REPLY

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.