Wer in einer so schnelllebigen und turbulenten Stadt wie Berlin lebt, braucht von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, sich an einen stillen Ort zurückzuziehen. Auch in der Hauptstadt gibt es zahlreiche Orte, an denen man die Seele baumeln lassen und sich entspannen kann. Doch nicht in jedem Park finden Sie nur endlose Liegewiesen. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Anlagen der deutschen Hauptstadt vor.
Großer Tiergarten
Der Große Tiergarten in Berlin-Mitte ist der zweitgrößte Park der Stadt. Auf über 210 Hektar Fläche haben Sie die Gelegenheit zu ausgiebigen Spaziergängen. Wer unter Menschen sein möchte, ist hier richtig aufgehoben: Im Sommer kommen jedes Wochenende bis zu 40.000 Besucher in den Tiergarten um sich zu sonnen und zu grillen. Außerdem lockt im Frühling das traditionelle persische Picknick-Fest „Sizdah be dar“ viele Berliner und Touristen an.
Volkspark Friedrichshain
In Friedrichshain kommen besonders Sportler und Kulturfreunde auf ihre Kosten. Der Volkspark verfügt nicht nur über mehrere Fuß- und Basketballfelder, sondern auch über einen Rundkurs für Inlineskater, eine Rodelbahn, sowie eine separate Jogger-Strecke. Eine große Bühne dient als Freiluftkino und Veranstaltungsort für Konzerte.
Mauerpark
Der Mauerpark zwischen Wedding und Prenzlauer Berg ist vor allem ein Treffpunkt für junge Leute. Wo früher noch die DDR und Westdeutschland getrennt waren, tummeln sich heute Trommelgruppen und Feuerspucker. Sogar Tanzveranstaltungen finden auf der großen Folkwiese statt – jeden Freitag kann man hier traditionelle Volkstänze sowohl beobachten als auch mittanzen. Zudem kann jeder, der möchte, am sonntäglichen Karaoke-Spektakel im Amphitheater teilnehmen. Bekannt ist der Mauerpark auch durch den großen Flohmarkt, der das ganze Jahr über jeden Sonntag von 8-18 Uhr stattfindet.
Treptower Park
In Alt-Treptow finden Sie Ruhe und Erholung direkt am Spree-Ufer. Die Promenade lädt zum stundenlangen Flanieren ein und führt Sie zur Insel der Jugend, wo Tret- und Ruderboote ausgeliehen werden können. Auf den Liegewiesen können Sie die Sonne genießen und auf den „Karpfenteich“ blicken. Wissensdurstige entdecken im Treptower Park zwei große Sehenswürdigkeiten: Das sowjetische Ehrenmal und die Archenhold-Sternwarte.
Volkspark Hasenheide
Zwischen Neukölln und Kreuzberg liegt die Hasenheide, ein ehemaliger Schießplatz. Neben weitläufigen Rasenflächen bieten eine Minigolfanlage, ein Freiluftkino, ein Rosengarten und mehrere Spielplätze genügend Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Des Weiteren gibt es einen Skateboard-Parcours, Basketballkörbe und Schachtische. Aber auch für Familien lohnt sich ein Ausflug in die Hasenheide: Das Tiergehege mit Schafen, Vögeln, Rehen und Hasen ist besonders bei den kleinen Besuchern beliebt.
Viktoriapark
Der Viktoriapark befindet sich in Berlin-Kreuzberg, auf dem gleichnamigen 66 Meter hohen Hügel. Bekannt ist der Park unter anderem für seinen großen, künstlich angelegten Wasserfall. An seinem Fuße steht die Bronzefigur einer Nixe, welche sich in einem Fischernetz verfangen hat. Blickt man von diesem Punkt aus den Wasserfall hinauf, sieht man das Nationaldenkmal, das an die Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte erinnert. Abends ist der Anblick besonders beeindruckend, denn das Denkmal wird im Dunkeln beleuchtet. Neben großzügigen Liegeflächen bietet der Viktoriapark einen grandiosen Ausblick auf Berlins Zentrum.

Schöneberger Südgelände
Der Naturpark Schöneberger Südgelände befindet sich auf dem ehemaligen Tempelhofer Rangierbahnhof. Die Fläche ist heute ein Natur- und Landschaftsschutzgebiet und beherbergt unzählige seltene Pflanzen- und Tierarten. Erhöhte Wege und Stege ermöglichen es, die Flora und Fauna zu erhalten und trotzdem das Gelände zu erkunden. Verschiedene Rundwege führen Sie zu der alten Brückenmeisterei und dem 50 Meter hohen Wasserturm. Die 4000 Quadratmeter große Lokhalle bietet Künstlern und Kreativen genügend Platz für Performances und Theateraufführungen, wie zum Beispiel während der Berliner Festspiele.
Tempelhofer Feld
Seit 2010 entsteht auf dem ehemaligen Flughafengelände in Berlin-Tempelhof eine neue, urbane Parklandschaft – das Tempelhofer Feld. Das städtebauliche Projekt sieht eine Grünfläche von ca. 240 Hektar vor. Damit soll der Park ähnlich groß werden wie der Londoner Hyde Park. Führungen im Flughafengebäude und durch den Park halten viele interessante historische Fakten und Anekdoten für Sie bereit. Außerdem können Sie erfahren, wie genau das Projekt voranschreitet und was noch alles für die Zukunft geplant ist.
Die Parks in Berlin locken also nicht nur mit traumhaften Liegewiesen, sondern auch mit umfangreichen Sport-, Kultur- und Freizeitangeboten. Entdecken Sie die bunte Vielfalt der Hauptstadt und genießen Sie Ihren Sommer!