Coworkingspace: Der Trend mit vielen Vorteilen

    Coworkingspace: Der Trend mit vielen Vorteilen

    0
    Quelle: Unsplash / Shridhar Gupta

    Beim Coworkingspace handelt es sich um einen Trend mit einer Bezeichnung, die vielleicht dem ein oder anderen nicht direkt verrät, was sich dahinter verbirgt. Dass Kollegen in einem Büro zusammenarbeiten, ist ja nichts neues mehr. Dennoch geht das Konzept des „Coworkings“ etwas weiter. Hierbei geht es nämlich darum, dass sich Personen verschiedener Firmen oder Freelancer zusammentun, um größere Räumlichkeiten gemeinsam zu nutzen.

    Wie entstand das Konzept des Coworkingspace?

    Der Trend verdankt seinen Aufschwung vor allem der knappen Situation für Räumlichkeiten in größeren Städten. Daraus resultieren oft hohe Kosten für Miete und somit hohe Kosten für einen einzelnen Arbeitsplatz. Diesen können sich vor allem Einzelunternehmer oder Freiberufler kaum noch leisten. Statt des eigenen Büros trifft man sich also gemeinsam in einem anderen Büro. Beispielsweise in einem Coworkingspace in Berlin. Einen Vorteil haben Coworkingspaces auch für Arbeitnehmer, die viel unterwegs sind. Beispielsweise im Außendienst, auf Messen oder bei Kundenterminen. In der Regel dauern solche Termine nicht den ganzen Tag, aber dennoch kann man gerade bei weiteren Reisen eher schlecht arbeiten. Es bietet sich an, in der Stadt, in die man unterwegs ist, für ein paar Stunden einen Coworkingspace zu suchen. Das ist meistens angenehmer als in überfüllten Cafés oder ähnlichem zu arbeiten.

    Welche Personen arbeiten im Coworking?

    Coworking eignet sich vor allem für Menschen, die nicht räumlich an einen Arbeitsplatz gebunden sind. Dabei kann es sich um Kreativ-Schaffende oder Studenten genauso handeln, wie normal Angestellte, Startups oder Freelancer. Vor allem in den kreativen Branchen und der IT ist der Trend beliebt. Eben bei Personen, die nicht an einen Platz gebunden sind und von überall aus arbeiten können. Aus der gemeinsamen Nutzung von Räumlichkeiten können durchaus Synergien entstehen. Da sich oftmals unterschiedliche Geschäftsfelder, Branchen oder Tätigkeiten treffen. Dieser Effekt der Synergien ist gewollt, aber im Gegensatz zur oben erwähnten Kostensenkung nur ein angenehmer Nebeneffekt. Dennoch sollte dieser Effekt nicht unterschätzt werden. Manchmal ergeben sich aus einem anfänglichen Coworking dauerhafte Geschäftsbeziehungen. Wenn man als Arbeitgeber mit Büroraum also über Coworking nachdenkt, sollte man auch mal über den Tellerrand hinausblicken und mögliche Chancen sehen.

    Zurück ins soziale Arbeitsleben

    Die COVID-19 Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Viele Menschen sind ins Homeoffice gewechselt. Teils war das nicht immer ganz freiwillig, denn nicht jeder Arbeitnehmer arbeitet auch gern von zu Hause aus. Viele bevorzugen das soziale Arbeitsleben mit dem Plausch an der Kaffeemaschine, dem gemeinsamen Mittagessen oder zufälligen Treffen auf dem Flur. Bei solchen Gesprächen muss es nicht immer um geschäftliche Themen geben. Aber sie tragen eben zu einem gewissen Wohlfühlfaktor bei, den viele in ihrem Homeoffice vermisst haben. Einige Arbeitgeber haben sogar dauerhaft auf Homeoffice umgestellt. Wer dennoch aus seiner Blase von daheim ausbrechen möchte und trotzdem wieder ins Büro will, für den ist vielleicht das Coworking etwas. Manchmal ergeben sich aus dem Coworking mit anfangs fremden Personen sogar echte Freundschaften.

    Was kostet Coworking?

    Den gemeinsamen Workspace stellen mittlerweile viele Firmen zur Verfügung. Oftmals geknüpft an einen kleinen Beitrag zur Miete, einen täglichen Betrag oder ähnlichem, um die Kosten gemeinsam zu decken. Also ganz ähnlich wie ein Hotelzimmer. Das ist für den Einzelnen immer noch günstiger, als selbst Büroräume betreiben zu müssen. Das tolle daran ist außerdem, dass man nicht dauerhaft an etwas gebunden ist. Heute hier, morgen dort. Man kann es also einfach einmal ausprobieren und auch mal die verfügbaren Coworkingspaces in der jeweiligen Stadt ausprobieren. Um Anbieter verfügbarer Büroräume und Menschen, die eben solche suchen, zusammenzubringen wurden mittlerweile auch einige Plattformen im Internet geschaffen.

    NO COMMENTS

    LEAVE A REPLY

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.