Berlin Stadteile – Was ist dran an den Klischees?

    Berlin Stadteile – Was ist dran an den Klischees?

    0
    Brandenburger Tor Berlin

    Berlin, die Stadtteile und deren Besonderheiten bis hin zu Klischees, die vielleicht keine mehr sind.

    Jede Stadt hat ihre Klischees, so auch Berlin und seine Stadtteile. Die Frage ist nur, was ist an den Klischees wirklich dran. Oder wo wird einfach nur das nachgeredet, was irgendwann irgendwer vorgeredet hat. Angefangen mit dem Kern, Berlin Mitte, das schon alleine durch den Sitz des Reichstages so gut wie den politischen Mittelpunkt Deutschlands darstellt. Hier haben wir neben dem Brandenburger Tor, dem Berliner Fernsehturm, sowie dem Alexanderplatz bekannte Sehenswürdigkeiten. Berlin Mitte gehört somit wohl zur gehobenen Klasse. Ein Bezirk mit unterschiedlichsten Kulturen ist Friedrichshain-Kreuzberg. Aufgrund der Vielschichtigkeit hatte die Region in den früheren Jahren eher mit einem schlechteren Ruf zu kämpfen. Dieses hat sich allerdings in der Vergangenheit durch positive Veränderungen wieder umgekehrt. In Pankow findet man viele Grünflächen wieder, die das Stadtbild erhellen. Durch die Gemeinde Prenzlauer Berg ist es nach wie vor ein beliebter Wohnort für Künstler und Studenten. In Kontrast hierzu steht Berlin Charlottenburg. Mit der Ansiedlung hauptsächlich reicher Menschen, steht dieser Bezirk immer noch hoch im Kurs. Mit der Einkaufsstraße Kurfürstendamm ist er vieler Orts bekannt. Spandau hält den größten Schatz Berlins geborgen, die größte Fußgängerzone der Stadt. Besonders hebt sich in diesem Teil Berlins die Altstadt hervor. Gut bürgerlich wohnt man hingegen in Steglitz-Zehlendorf. Hier verweilen besonders gerne Familien und Studenten. Mit dem Wannsee eine beliebte Gegend für ideale Erholung inmitten einer Millionenstadt. In vergangenen Zeiten galt Tempelhof-Schöneberg, vor allem Schöneberg als Szenetreffpunkt. Dies hat allerdings über die Jahre gewechselt und man findet in diesem Bereich deutlich weniger Aktivitäten an. Hier lässt es sich nun ruhig wohnen, in mitten wunderschönen Altbauten.

    Samstag geht die junge Familie in den Bio-Markt - was ist dran an den Berliner Klischees?
    Samstag geht die junge Familie in den Bio-Markt – was ist dran an den Berliner Klischees?

    Ein bekannter Berliner Kiez für Studenten und Kreative von ist im Stadtteil Neukölln wieder zu finden. Auch sind die Wohnung dort kaum verändert, da sich teilweise die Toiletten immer noch auf dem Gang befinden, dennoch verkörpert es einen gewisser Charme. Industrielle Bauten und eine ruhige Wohnlage birgt Treptow-Köpenick. Durch zahlreiche Grünanlagen wird der Stadtteil aufgelockert. Wer kennt nun nicht Berlins bekanntesten Plattenbau, in Marzahn-Hellersdorf. Hier befindet sich der Stadtteil im Umbruch. Die grauen Fassaden sollen bunten Farben weichen. Vereint mit etlichen Grünanlagen am Rande der Bauten, wird ein Gleichgewicht hergestellt. Reinickendorf verbindet Hochhäuser mit Villen und Grünanlagen.

    Zunächst muss man sich die Frage stellen, ob man zentral oder eher etwas außerhalb wohnen möchte. Da Berlin flächenmäßig wirklich sehr groß ist, gibt es unzählige Mögklichkeiten. Klar ist,  jeder Bezirk hat seine schönen Ecken.

    NO COMMENTS

    LEAVE A REPLY

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.